Kaiser Napoleon Bonaparte hätte 1805 gerne die damaligen
Pariser Tuilerien gegen den Wiener Prater getauscht, so ein bekanntes Zitat.
Wien und die Wiener*innen sind bis heute stolz auf ihren weltberühmten Prater,
ob es dabei um das Wiener Riesenrad, den „Wurstelprater“ oder um den grünen
Prater geht. Dieser hat bis heute viele Funktionen für die Wiener*innen und
ihre Gäste zu erfüllen. Sehr bekannt sind die Vergnügungsstätten und
Gastwirtschaften, das Ernst-Happel-Stadion, die Galopprennbahn Krieau und das
am Ende der 4 km langen Hauptallee stehende Lusthaus. Weniger bekannt ist das
Pratercottage genannte Grätzel entlang des Donaukanals, die Wallfahrtskirche
Maria Grün oder die älteste bestehende Brücke Wiens beim Konstantinteich. Es
gilt, die bekannten und unbekannten Orte im Prater und ihre Geschichten kennen
zu lernen.