Seit die Römer an der Stelle des heutigen Wiens ein
Militärlager errichteten ist viel Wasser die Donau hinuntergeflossen: Herrscherfamilien kamen
und gingen. Wien überstand osmanische Belagerungen, Pestepidemien,
Vertreibungen, Kriege, politisch-gesellschaftliche Umbrüche und erlebte eine
Blüte der Literatur, der Kaffeehauskultur und des Jugendstils. All das hat
Spuren hinterlassen und es kommen ständig neue hinzu. Bis heute ist Wien ein
sich stetig wandelnder Schmelztiegel der Kunst und Kultur.
Unser Spaziergang führt uns einmal quer durch die Stadt
zur Hofburg, zur Staatsoper, durch das frühere Adelsviertel, über Römerwege zum
Stadttempel, über mittelalterliche Plätze zu Wiens ältestem Wohnhaus, vorbei an
Mozarts letzter erhaltener Wohnung und schließlich zu dem Wahrzeichen der Stadt, dem Stephansdom.